Gesundheit und Medizin, die es möglich machtGesundheit und Medizin, die es möglich macht


über mich

Gesundheit und Medizin, die es möglich macht

Herzlich Willkommen auf meinem Blog über Gesundheit und Medizin. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie meine Oma immer zu mir gesagt hat, „zieh dich warm an“ oder „esse die Karotten, die sind gut für die Augen.“. Schon als Kind wird einem beigebracht, was man tun kann, um gesund zu bleiben. Ich treibe Sport, ich achte auf meine Ernährung, ich esse sogar die Karotten. Neben Omas Ratschlägen hilft mir aber auch die Medizin, die täglich durch neues Wissen und Forschungen erweitert wird. Willkommen auf meinem Blog, in dem ich mit Euch meine Erfahrungen zum Thema Gesundheit und Medizin teilen möchte. Viel Spaß beim Lesen

Schlagwörter

letzte Posts

Was sind die Ursachen von Glaskörpertrübungen?
17 Januar 2025

Glaskörpertrübungen, auch bekannt als Glaskörperfl

Physiotherapie: Unterstützung für Gesundheit und Beweglichkeit
7 Januar 2025

Die Physiotherapie ist eine bewährte Methode, um S

Alles, was Sie über Altenpflege wissen müssen
18 Dezember 2024

Die Altenpflege ist ein zentraler Bestandteil mode

Die Qual von Rückenschmerzen: Behandlungsmöglichkeiten zur Besserung
12 Dezember 2024

Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden,

Patientenzentrierte Behandlung bei Demenz: Individuelle Unterstützung im Fokus
29 November 2024

Demenz ist eine der häufigsten neurodegenerativen

Vertrauen Sie Ihrer Frauenarztpraxis

Mindestens einmal jährlich sollte jede Frau die Frauenarztpraxis aufsuchen. Die Häufigkeit der Besuche in der Praxis hängen teilweise von Vorerkrankungen ab. Schwangere Frauen suchen selbstverständlich öfters die Praxis auf. Die Verantwortung für das Ungeborene ist ein triftiger Grund. Die unterschiedlichen Vorsorgeuntersuchungen sind nicht zu unterschätzen. Werden Erkrankungen rechtzeitig erkannt, sind die Heilungschancen wesentlich höher. Zu den häufigsten Krebsarten bei Frauen gehören Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs. Der Frauenarzt ist in der Lage, diese Krankheiten im Anfangsstadium zu entdecken und zu behandeln.

 

Aufgaben des Arztes in der Frauenarztpraxis

Das A und O sind Vorsorgeuntersuchungen, um Ihre Gesundheit zu erhalten. Das Aufgabengebiet des Frauenarztes ist vielseitig. Frauen im höheren Alter sollten ebenfalls den Frauenarzt aufsuchen. Die Wechseljahre und die Krebsvorsoge sind die Hauptthemen für diese Zielgruppe. Der Arzt behandelt die Patientinnen, ist für die Vorsorge zuständig und betreut die schwangeren Frauen bis zur Geburt.

 

Unterschiedliche Untersuchungen beim Frauenarzt

Der gynäkologische Stuhl wird von vielen Frauen als unangenehm empfunden, sie fühlen sich sozusagen „ausgeliefert.“ Für die gründlichen Untersuchungen ist dieser Stuhl jedoch optimal. In der Frauenarztpraxis werden sowohl Ultraschalluntersuchungen als auch Blutuntersuchungen und die Oberbauchsonografie vorgenommen. Die Tastuntersuchungen sind unumgänglich, um einen eventuell vorhandenen Knoten in der Brust zu ertasten. In einigen Praxen wird die Mammografie durchgeführt, andernfalls erfolgt diese Untersuchung extern bei einem Radiologen. In vielen Frauenarztpraxen sind auch Impfungen Bestandteil der Leistungspalette. Die Impfung gegen die Viren des Gebärmutterhalskrebses werden in der Praxis jungen Mädchen verabreicht, um genügend Impfschutz zu gewährleisten. Ein bestehender HPV-Infekt kann allerdings nicht mehr durch eine Impfung beseitigt werden. Die Praxis ist von jüngeren Frauen regelmäßig aufzusuchen, um Beschwerden und Problemen vorzubeugen.

 

Beratungen beim Frauenarzt

Die Beratungen sind ein wichtiger Bestandteil im Leistungskatalog der Frauenärzte. Welche Pille ist passend oder ist eine Spirale vorteilhafter? Ist die Krebsvorsorge unbedingt erforderlich? Diese Fragen und Themen sind mit dem Facharzt zu besprechen. Viele Frauen verschieben leichtsinnigerweise den Besuch beim Frauenarzt. Es gibt keinen günstigen Zeitpunkt für einen Arztbesuch, Sie müssen sich einfach die Zeit nehmen. Die Schwangerschaftsvorsorge wird von den Frauenärzten sehr ernst genommen. Schwangeren Frauen sind die Wichtigkeit der Arztbesuche bekannt. Wird eine Krebserkrankung festgestellt, steht der Arzt den Patientinnen beratend zur Seite. Der Frauenarzt führt die Krebsnachsorgeuntersuchungen in der Praxis durch.

 

Wechseljahresbeschwerden

In früheren Zeiten waren die Frauen der Meinung, dass Wechseljahresbeschwerden zum Leben gehören, der Besuch beim Frauenarzt ist nicht zwingend notwendig. In der heutigen Zeit besprechen die Frauen ihre Probleme mit ihrem Arzt in der Praxis. Sie müssen sich nicht mit Hitzewallungen und Schweißausbrüchen quälen, lassen Sie sich behandeln und beraten. Von der Hormonersatztherapie bis zu homöopathischen Behandlungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, fragen Sie den Arzt in seiner Praxis, der den individuellen Behandlungsplan erstellt.