Gesundheit und Medizin, die es möglich machtGesundheit und Medizin, die es möglich macht


über mich

Gesundheit und Medizin, die es möglich macht

Herzlich Willkommen auf meinem Blog über Gesundheit und Medizin. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie meine Oma immer zu mir gesagt hat, „zieh dich warm an“ oder „esse die Karotten, die sind gut für die Augen.“. Schon als Kind wird einem beigebracht, was man tun kann, um gesund zu bleiben. Ich treibe Sport, ich achte auf meine Ernährung, ich esse sogar die Karotten. Neben Omas Ratschlägen hilft mir aber auch die Medizin, die täglich durch neues Wissen und Forschungen erweitert wird. Willkommen auf meinem Blog, in dem ich mit Euch meine Erfahrungen zum Thema Gesundheit und Medizin teilen möchte. Viel Spaß beim Lesen

Schlagwörter

letzte Posts

Fortschritt in der Alzheimerforschung – transkranielle Pulsstimulation gegen Alzheimer
19 September 2023

Alzheimer zählt zu den bisher unheilbaren Krankhei

Vertrauen Sie Ihrer Frauenarztpraxis
16 August 2023

Mindestens einmal jährlich sollte jede Frau die Fr

Physiotherapeutisches Personal gesucht - ein abwechslungsreicher Job
17 Juli 2023

Für viele von uns ist es selbstverständlich, ohne

Der Pflegedienst – ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft
30 Juni 2023

Im Alter oder bei Krankheit kann es notwendig werd

Neurofeedback in der industriellen Anwendung
24 Mai 2023

In der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsorie

Neurofeedback in der industriellen Anwendung

In der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsorientierten Welt ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, innovative Wege zu finden, um die Leistung und den Output der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu steigern beziehungsweise zu optimieren. Eine faszinierende Methode, die in diesem Sinne in letzter Zeit immer mehr in den Fokus rückte, ist das Neurofeedback. Dabei geht es um eine bestimmte Technik des Gehirntrainings mit dem Ziel der signifikanten Verbesserung der kognitiven Leistungen. In diesem Blog-Artikel werden wir uns aber vornehmlich mit der industriellen Adaption und Anwendung des Neurofeedbacks beschäftigen und die Vorteile dieser aufstrebenden Technologie in den Fokus stellen. Die Methode zeichnet sich durch die Messung der Gehirnaktivität aus, die im nächsten Schritt sogleich visualisiert, wird. Sie basiert auf der Elektroenzephalographie (EEG), mittels derer die elektrische Aktivität des Gehirns erfasst und in Echtzeit dargestellt wird. Das Feedback für den Teilnehmer besteht somit aus visuellen oder auditiven Signalen, die aufzeigen, ob sein Gehirn in dem gewünschten, angestrebten Zustand arbeitet. Dies kann sich zum Beispiel auf eine erhöhte Konzentration, Entspannung oder auf eine bestimmte Musteraktivität beziehen.


In der Industrie wird diese spezielle Form des Feedbacks tatsächlich auf unterschiedliche Weisen eingesetzt. Eine wesentliche Anwendung betrifft die Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch spezielle Trainingsmethoden können diese lernen, sich klarer auf ein Thema oder Problem zu fokussieren, Stress zu reduzieren und ihre Aufmerksamkeitsspanne gleichzeitig zu erhöhen und zeitlich auszudehnen. Damit ist unmittelbar eine Steigerung der Produktivität und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz verbunden. Fast alle Unternehmen, die Neurofeedback in ihre Schulungsprogramme aufnehmen, berichten von positiven Ergebnissen. Unter anderem sind es verbesserte Konzentrationsfähigkeit, schnellere Informationsverarbeitung und gesteigerte Kreativität. Ein weiteres wichtiges Feld ist das Stressmanagement. Dass die zunehmende Arbeitsverdichtung, Umstrukturierungen oder die Einführung neuer Software-Produkte immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Rand des Burn-outs führen, ist den Unternehmen und Behörden hinlänglich bekannt. Dass hier unbedingt gegengesteuert werden muss, ist schon allein eine notwendige Facette des Arbeitsschutzes.

Aus diesem Grunde ist jede Methode willkommen, mit deren Hilfe die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in puncto Stress mehr Resilienz entwickeln und ihr autonomes Nervensystem in einen ausbalancierten Zustand bringen können. Indem es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelingt, ihre eigenen Stressreaktionen selbst zu erkennen, werden sie zugleich in die Lage versetzt, diese aktiv zu regulieren, was im Ergebnis zu einem gesünderen Arbeitsumfeld führt. Neurofeedback ist eine aufstrebende Technologie, die das Potenzial in sich birgt, die Arbeitswelt zum Positiven hin zu verändern. Indem es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglicht, ihre kognitiven Fähigkeiten zu verbessern und Stress effektiv zu bewältigen, führt diese Methode zu gesteigerter Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Die Integration des Neurofeedback-Trainings in Schulungsprogramme und Stressmanagementstrategien bietet Unternehmen und Behörden die Möglichkeit, das volle Potenzial ihrer Belegschaft auszuschöpfen und gleichzeitig ein gesundes Arbeitsumfeld zu fördern.


Weiterführende Informationen hierzu können Sie beispielsweise auf der Webseite der Hannwacker Physio- und Ergotherapie finden.