Gesundheit und Medizin, die es möglich machtGesundheit und Medizin, die es möglich macht


über mich

Gesundheit und Medizin, die es möglich macht

Herzlich Willkommen auf meinem Blog über Gesundheit und Medizin. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie meine Oma immer zu mir gesagt hat, „zieh dich warm an“ oder „esse die Karotten, die sind gut für die Augen.“. Schon als Kind wird einem beigebracht, was man tun kann, um gesund zu bleiben. Ich treibe Sport, ich achte auf meine Ernährung, ich esse sogar die Karotten. Neben Omas Ratschlägen hilft mir aber auch die Medizin, die täglich durch neues Wissen und Forschungen erweitert wird. Willkommen auf meinem Blog, in dem ich mit Euch meine Erfahrungen zum Thema Gesundheit und Medizin teilen möchte. Viel Spaß beim Lesen

Schlagwörter

letzte Posts

Was sind die Ursachen von Glaskörpertrübungen?
17 Januar 2025

Glaskörpertrübungen, auch bekannt als Glaskörperfl

Physiotherapie: Unterstützung für Gesundheit und Beweglichkeit
7 Januar 2025

Die Physiotherapie ist eine bewährte Methode, um S

Alles, was Sie über Altenpflege wissen müssen
18 Dezember 2024

Die Altenpflege ist ein zentraler Bestandteil mode

Die Qual von Rückenschmerzen: Behandlungsmöglichkeiten zur Besserung
12 Dezember 2024

Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden,

Patientenzentrierte Behandlung bei Demenz: Individuelle Unterstützung im Fokus
29 November 2024

Demenz ist eine der häufigsten neurodegenerativen

Klassischer Friedhof zur Beisetzung weiterhin die erste Wahl

Es gibt zahlreiche Arten der Bestattung, doch nicht alle Bestattungsarten sind in Deutschland möglich. Dies liegt daran, dass in Deutschland Friedhofszwang besteht und ganz klar geregelt ist, wo eine Beisetzung durchgeführt werden darf. Je nach Friedhof kann eine Beisetzung in der klassischen Form durchgeführt werden oder es stehen noch besonders in größeren Städten auch alternative Bestattungsformen zur Wahl.Die eigene Beisetzung planenAufgrund der großen Zahl an Bestattungsvarianten ist es durchaus sinnvoll, sich mit diesen auseinanderzusetzen und selbst festzulegen, wo und wie man eines Tages bestattet werden möchte. Auch wenn es um die Thematik des Sterbens geht und sich viele Menschen, nur ungern mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen, ist dies eine Erleichterung für die Hinterbliebenen. Wer klar festlegt, wie er bestattet werden möchte, sorgt dafür, dass seine Angehörigen im Ernstfall Zeit zum Trauern haben und sich nicht gezwungen sehen schnell Entscheidungen treffen zu müssen. Es lohnt sich entsprechend einen Termin bei einem Bestatter des Vertrauens zu vereinbaren und sich gezielt beraten zu lassen. So kann ein Vorsorgevertrag geschlossen werden, der alle Details regelt. So kann bewusst entschieden werden, ob die klassische Friedhof Beisetzung, wie sie etwa von Steinbock-Bestattungen angeboten wird, gewählt werden soll oder doch eine Seebestattung oder eine Baumbestattung gewünscht wird. Doch nicht nur der Bestattungsort und die Bestattungsart können mit dem Bestatter besprochen werden, sondern auch wie die Beisetzung genau ablaufen soll. Ist ein Geistlicher gewünscht oder wird ein Trauerredner bevorzugt, soll ein bestimmtes Lied gespielt werden oder möchte man in aller Stille beigesetzt werden, es gibt viele Fragen, die sich dank guter Beratung klären lassen. Sind die Wünsche beim Bestatter hinterlegt, so ist es nur noch wichtig, dass dieser im Todesfall informiert wird, denn der Bestatter kennt die Wünsche zu den Trauerfeierlichkeiten und leitet alles in die Wege, sodass die Angehörigen entlastet sind.Würdevoll Abschied nehmenWer einen Angehörigen verliert, der keine Vorsorgevereinbarung mit einem Bestatter getroffen hat und sich eventuell auch nie über seine Wünsche geäußert hat, der muss sich mit dem Thema Friedhof Beisetzung auseinandersetzen und zeitnah eine Entscheidung treffen. Hierbei ist wichtig, dass klar ist, wer für die Bestattung zuständig ist. Grundsätzlich ist immer der nächste Angehörige in der Bestattungspflicht. Was klar zu sein scheint, ist jedoch nicht immer ganz so klar und so kommt es immer wieder vor, dass sich mehrere Personen zuständig fühlen und es schwerfällt sich zu einigen. Grundsätzlich gilt es mit Würde Abschied nehmen zu können und hierzu gehört es auch sich klar zu überlegen, was sich der Verstorbene wohl gewünscht hätte. Auch wenn dies nie explizit besprochen wurde, so lässt sich doch, häufig vom Leben des Verstorbenen auf seine wünsch schließen.