Gesundheit und Medizin, die es möglich machtGesundheit und Medizin, die es möglich macht


über mich

Gesundheit und Medizin, die es möglich macht

Herzlich Willkommen auf meinem Blog über Gesundheit und Medizin. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie meine Oma immer zu mir gesagt hat, „zieh dich warm an“ oder „esse die Karotten, die sind gut für die Augen.“. Schon als Kind wird einem beigebracht, was man tun kann, um gesund zu bleiben. Ich treibe Sport, ich achte auf meine Ernährung, ich esse sogar die Karotten. Neben Omas Ratschlägen hilft mir aber auch die Medizin, die täglich durch neues Wissen und Forschungen erweitert wird. Willkommen auf meinem Blog, in dem ich mit Euch meine Erfahrungen zum Thema Gesundheit und Medizin teilen möchte. Viel Spaß beim Lesen

Schlagwörter

letzte Posts

Was sind die Ursachen von Glaskörpertrübungen?
17 Januar 2025

Glaskörpertrübungen, auch bekannt als Glaskörperfl

Physiotherapie: Unterstützung für Gesundheit und Beweglichkeit
7 Januar 2025

Die Physiotherapie ist eine bewährte Methode, um S

Alles, was Sie über Altenpflege wissen müssen
18 Dezember 2024

Die Altenpflege ist ein zentraler Bestandteil mode

Die Qual von Rückenschmerzen: Behandlungsmöglichkeiten zur Besserung
12 Dezember 2024

Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden,

Patientenzentrierte Behandlung bei Demenz: Individuelle Unterstützung im Fokus
29 November 2024

Demenz ist eine der häufigsten neurodegenerativen

Was sind die Ursachen von Glaskörpertrübungen?

Glaskörpertrübungen, auch bekannt als Glaskörperflimmern oder „floaters“, sind kleine, bewegliche Schatten, die im Gesichtsfeld erscheinen. Diese entstehen durch winzige, verdichtete Partikel im Glaskörper des Auges, einem gelartigen Material, das den Bereich zwischen Linse und Netzhaut ausfüllt. Meist erscheinen sie als Punkte, Fäden oder netzartige Strukturen. Während diese Schatten oft irritierend sein können, sind sie in den meisten Fällen harmlos und Teil eines natürlichen Alterungsprozesses oder anderer unspezifischer Veränderungen im Augeninneren. mehr lesen 

Physiotherapie: Unterstützung für Gesundheit und Beweglichkeit

Die Physiotherapie ist eine bewährte Methode, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern und die Heilung nach Verletzungen oder Operationen zu unterstützen. Sie kombiniert verschiedene Techniken, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Ob bei akuten Beschwerden oder zur Prävention – die Physiotherapie spielt eine wichtige Rolle in der modernen Medizin. In diesem Blog erfahren Sie mehr über die Anwendungsbereiche, Vorteile und Ziele dieser Therapieform.   Was ist Physiotherapie? mehr lesen 

Alles, was Sie über Altenpflege wissen müssen

Die Altenpflege ist ein zentraler Bestandteil moderner Gesellschaften, sowohl aus menschlicher als auch aus sozialer Perspektive. Menschen im höheren Lebensalter benötigen oft Unterstützung, sei es wegen körperlicher Einschränkungen, chronischer Krankheiten oder der allgemeinen Herausforderungen des Älterwerdens. Altenpflege spielt dabei eine essenzielle Rolle, um eine würdevolle und qualitativ hochwertige Lebensführung sicherzustellen.   Die Bedeutung der Altenpflege Die Altenpflege umfasst mehr als nur die Betreuung von Senioren. Es geht darum, deren physische, emotionale und soziale Bedürfnisse zu erfüllen. mehr lesen 

Die Qual von Rückenschmerzen: Behandlungsmöglichkeiten zur Besserung

Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden, das Menschen jeden Alters und jeder Lebensweise betreffen kann. Oftmals werden sie als bloße Unannehmlichkeit abgetan, doch für viele sind sie eine ernsthafte Beeinträchtigung der Lebensqualität. In diesem Artikel werden die verschiedenen Ursachen von Rückenschmerzen beleuchten sowie die vielseitigen Behandlungsmöglichkeiten erörtern, die helfen können, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Vom Verständnis der Anatomie des Rückens bis hin zu modernen therapeutischen Ansätzen – Sie bekommen einen umfassenden Überblick über dieses wichtige Thema. mehr lesen 

Patientenzentrierte Behandlung bei Demenz: Individuelle Unterstützung im Fokus

Demenz ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen und stellt sowohl Betroffene als auch deren Angehörige vor große Herausforderungen. Neben medizinischer Versorgung ist eine ganzheitliche und individuelle Betreuung von zentraler Bedeutung, um die Lebensqualität zu erhalten und den Alltag zu erleichtern. Die patientenzentrierte Behandlung bei Demenz rückt den Menschen mit all seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Emotionen in den Mittelpunkt.   Was bedeutet patientenzentrierte Behandlung bei Demenz? Bei der patientenzentrierten Behandlung bei Demenz steht nicht nur die Diagnose oder der Verlauf der Erkrankung im Fokus, sondern vor allem der betroffene Mensch. mehr lesen